Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Pressemeldungen

Aktuell

Wohnungsbau kommt bei Schwarz-Rot deutlich zu kurz

Zielmarke: 100.000 Sozialwohnungen und 60.000 bezahlbare Wohnungen - Dringende Korrektur bei Koalitionsverhandlungen nötig

 

mehr
templates > item.html
Neues Forderungspapier für mehr Wohnungsbau

Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg ist im ersten Halbjahr 2024 um 41 Prozent eingebrochen. 250.000 Wohnungen fehlen aktuell, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Dazu sind die Landesfördermittel verglichen mit ...

mehr
templates > item.html
Bürokratie bremst Wohnungsneubau und Sanierung – Novelle der Hessischen Bauordnung längst überfällig

Seit zehn Jahren setzt sich die Initiative „Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN“ für mehr Wohnungen und bessere Rahmenbedingungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft in Hessen ein. Das Jubiläumsjahr der Initiative ...

mehr
templates > item.html
10 Jahre gemeinsam aktiv: Impulse für den Wohnungsbau Hessen

Interessen klar und deutlich an Landesregierung adressiert, Bündnis mit keinem anderen Zusammenschluss vergleichbar und Dank allen teilnehmenden Verbänden und Organisationen

mehr
templates > item.html
templates > item.html
Verbändebündnis appelliert an Landesregierung

Hessische Immobilienwirtschaft unter Druck – Mehr Unterstützung und bessere Rahmenbedingungen nötig

mehr
templates > item.html
Wohnungsbau-Tag: Neubau braucht "Milliarden-Booster" vom Staat

Die Situation ist so schlecht wie noch nie: Wohnungsbau droht der Absturz

mehr
templates > item.html
Starke Zurückhaltung bei geplanten Bauprojekten und immer weniger neue Baugenehmigungen

Die Verbände und Institutionen der Initiative "Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN" beraten sich zu den Entwicklungen der Branche.

mehr
templates > item.html
Das Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau in Bayern“

Mehr Fortschritt, mehr Tempo und mehr Zuversicht für den bayerischen Wohnungsbau!

mehr
templates > item.html
Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Die „Top 30 des Wohnungsbaus“ richten 6-Punkte-Notplan an Bundes- und Landesregierungen, Parlamente und Parteispitzen

mehr
templates > item.html
Wohnungsbau-Tag liefert Fahrplan zur Klimaneutralität beim Wohnen

Machbarer Klimaschutz bei Altbauten kostet 3,6 Billionen Euro bis 2045. Wohnungsbau-Studie: 4,3 Mio. neue Wohnungen durch Umbau möglich

mehr
templates > item.html
Positionspapier zur 20. Legislaturperiode - Mehr Wohnungsbau – planbar und verlässlich

Top-Verbände der Branche fordern: „Geradeaus-Politik statt Zick-Zack-Kurs“ – Ampel muss beim Wohnungsbau liefern

mehr
templates > item.html
Hybrid-PK zum Wohnungsbau-Tag 2022

13. Wohnungsbau-Tag 2022 macht „Wohn-Inventur für Deutschland“. Neues Wohnen – frisch „geampelt“ – wie sich Deutschland (um-)bauen muss.

mehr
templates > item.html
Neubau von mindestens 80.000 Sozialwohnungen jährlich gefordert

Wohnungsbau-Tag: Bau- und Immobilienbranche fordert „Nachhol-Paket“ für sozialen Wohnungsbau.

mehr
templates > item.html
Wahlkampf-Arena-Wohnungsbau: Wohnungsbau-Tag 2021

Einladung zum 12. Wohnungsbau-Tag 2021 | Online

mehr
templates > item.html
„Wahlprogramm-Check Wohnen“ PK zum Wohnungsbau-Tag

Presse-Einladung: Hybrid-PK zum Wohnungsbau-Tag 2021 mit WAHLKAMPFARENAWOHNEN

mehr
templates > item.html
Im „Corona-Jahr 2020“: Kein Wohnungsbau-Tag

Die Corona-Pandemie zwingt uns, in diesem Jahr auf den Wohnungsbau-Tag verzichten zu müssen. Er hätte am 25. November in Berlin-Mitte stattfinden sollen.

mehr
templates > item.html
Veto, Herr Seehofer! – Neubau-Ziel scheitert, weil Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau nicht passen

Branchen-Kritik: Bauministerium rechnet Wohnungsbau-Zahlen schön – ein Jahr vor Bundestagswahl

mehr
templates > item.html
Bau-Fonds als Schutzschirm für genehmigte Wohnungen

Allianz der Bau- und Immobilienbranche fordert „Post-Corona-Masterplan“

mehr
templates > item.html
Bau- und Immobilienwirtschaft: „Sicheren Hafen in stürmischen Corona-Zeiten nicht gefährden!“

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürfen die Immobilienwirtschaft nicht noch stärker belasten. Darauf haben Institutionen der hessischen Bau- und Immobilienwirtschaft hingewiesen. Wer mehr bezahlbaren Wohnraum…

mehr
templates > item.html
Wohnungsbau im „Schuld-Verschiebe-Dreieck“ zwischen Bund, Ländern und Kommunen

Bauexperte Wegner (CDU): Wohnraum für alle Einkommensklassen hat Priorität

mehr
templates > item.html
Koalitionsvertrag: "Positive Ansätze in der hessischen Wohnungspolitik erkennbar, aber noch deutlich Luft nach oben"

Institutionen und Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft bewerten Koalitionsvertrag

mehr
templates > item.html
Leerlauf nach dem Wohngipfel wäre fatal: Wohnungsmangel ist sozialer Sprengstoff

34 Organisationen und Verbände legen 7-Punkte-Katalog zum Wohnungsbau vor

mehr
templates > item.html
Mechthild Heil (CDU) sieht Bauausschuss als Impulsgeber für den Wohnungsbau

„Oberste Bau-Frau“ bei 30 Akteuren der Bau- und Immo-Branche

mehr
templates > item.html
news > templates > list.html